Bezahlbares Wohnen ermöglichen

Der Landkreis fördert gezielt den Miet- und Geschosswohnungsbau und unterstützt die genossenschaftlichen Bauträger.

Das haben wir erreicht:

  • Einführung von Wohnungsbaurichtlinien mit Zuschüssen zum Bau günstiger Mietwohnungen durch den Landkreis München.
  • Zur Realisierung neuer Projekte, insbesondere des geförderten Wohnungsbaus, haben wir die Finanzausstattung der Baugesellschaft München- Land um mehrere Millionen Euro erhöht.
  • Einführung des Programms "Wohnen gegen Hilfe".

Das wollen wir in den nächsten sechs Jahren erreichen:

  • Errichtung von 1.000 vom Landkreis München geförderten Wohnungen bis 2020 Unser Ziel sind rund 35 zusätzliche Wohneinheiten pro Kommune. Alle im Landkreis tätigen Wohnungsbaugenossenschaften und die Baugesellschaft München- Land werden dabei eng eingebunden. Wir wollen Mietpreise von unter 10 € pro Quadratmeter erreichen, vor allem bei Personalwohnungen für Beschäftigte im sozialen Bereich und der öffentlichen Verwaltung. Wir legen Wert auf einen gesunden Wohnungsmix - vom 1- Zimmer- Appartement bis zur 5- Zimmer- Wohnung. Dabei konzentrieren wir die Mittel auf den Geschosswohnungsbau. Wichtig sind uns Wohnungen, in denen nachbarschaftliche und soziale Projekte verwirklicht werden können, und barrierefreies Wohnen.
  • Der Landkreis beteiligt sich grundsätzlich als Mitglied an allen Wohnungsbaugenossenschaften im Landkreis München, z.B. an der neugegründeten AWOhnbau- Genossenschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO), um so auch die durch freie Träger der Wohlfahrtspflege oder aus privaten Mitteln finanzierte Schaffung bezahlbaren Wohnraums zu unterstützen und zu fördern.
  • Vermittlung und Hilfe beim Wohnungstausch, z.B. in Fällen, in denen einem älteren Bürger die Wohnung zu groß ist und er gern mit einer jungen Familie tauscht, die zu wenig Platz hat