Mit dem Nahverkehrsplan, dem Radwegeausbau und dem Lärmschutzgutachten sind die Weichen für ein nachhaltiges Verkehrskonzept im Landkreis gestellt.
Das haben wir erreicht:
- Erstmals wurde durch den Kreistag in enger Zusammenarbeit mit allen Betroffenen ein umfassender Nahverkehrsplan für den gesamten Landkreis München errichtet, in dem das gesamte Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs erfasst, überarbeitet und fortentwickelt wurde.
- Das Radwegenetz im Landkreis ist wesentlich verbessert worden.
- Ein Lärmschutzgutachten für den gesamten Landkreis sowie eine Untersuchung möglicher Lärmschutzmaßnahmen wurde beschlossen und in Auftrag gegeben.
- Die Verlängerung der U- Bahnlinie 6 nach Martinsried und Planegg wurde in Angriff genommen.
Das wollen wir in den nächsten sechs Jahren erreichen:
- Unser Verkehrssystem ist vorbildlich bei den Kriterien ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit
- Freie Benutzung aller MVV- Busse innerhalb des Landkreises München und seiner Gemeinden
- Eine Qualitätsoffensive für den ÖPNV: aktuelle und umfassende Fahrgastinformationen, Pünktlichkeit und Anschlusssicherheit, barrierefreie Haltestellenausstattung, alternative Hybrid- und Elektrobusse
- Attraktive, tangentiale ÖPNV- Verbindungen zwischen Landkreiskommunen: Eigene Trassen für Busse und Flächen für den schienengebundenen Nahverkehr werden gesichert
- Die Menschen im Landkreis vor gesundheitsschädigenden Lärm schützen und durch das Lärmschutzgutachten aufgezeigten Lärmschutzmaßnahmen zügig umsetzen
- Das ausgebaute Radwegenetz sowie mehr Bike&Ride- Plätze erhöhen die Attraktivität des Radfahrens
- Der Nahverkehrsplan wird zügig umgesetzt und fortgeschrieben
- Verbesserungen im U- Bahn- und S- Bahnsystem durch Taktverdichtung und Kapazitätssteigerung
- Zügiger Bau der U- Bahnverlängerung nach Martinsried und Planegg gemeinsam mit dem Freistaat Bayern
- Das Elektro- Tankstellennetz im Landkreis wird ausgebaut und der kreiseigene Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umgestellt