Jedem Kind eine Chance geben

Kinder und Jugendliche genießen unsere besondere Aufmerksamkeit und unseren Schutz. Von den Frühen Hilfen im Programm AndErl bis zum Ausbau der weiterführenden Schulen unterstützen wir Familien. Als "inklusiver Landkreis" arbeiten wir daran, dass alle Kinder gemeinsam lernen, spielen und Sport treiben.

Das haben wir erreicht:

  • Der Landkreis München hat zum ersten Mal einen Jugendhilfeplan aufgestellt, in dem alle Angebote der Jugendhilfe im Landkreis München zusammengefasst, genau erläutert und dargestellt sind.
  • Wir haben ein modernes Konzept zur "Jugendsozialarbeit an Schulen" entwickelt und diese Angebote flächendeckend an allen Schulen im Landkreis München ausgebaut.
  • Durch das gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) realisierte Projekt "Inklusiver Landkreis München" eröffnen wir allen Kindern - mit und ohne Beeinträchtigung - die Möglichkeit die Regelschule zu besuchen. Zum einen werden Schulbegleiter fachlich qualifiziert und laufend fortgebildet. Zum anderen werden die Regelschulen im Landkreis München für die Inklusion vorbereitet. Damit hat der Landkreis München beim Thema Inklusion die Vorreiterrolle in ganz Bayern übernommen.
  • Durch die Einrichtung des Programms "AndErl - Guter Anfang im KindErleben" verfügt der Landkreis München erstmals über ein spezifisch qualifiziertes Beratungsangebot für Eltern von Neugeborenen und Kleinstkindern. Hier wirken Sozialpädagogen, Kinderkrankenschwestern und Hebammen fachübergreifend zusammen und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Kinderschutz.
  • Im Landkreis München wurden auf Grundlage des durch die SPD initiierten Schulbedarfsplans bestehende Schulen in den letzten sechs Jahren massiv modernisiert und neugebaut (z.B. Gymnasium Neubiberg, Gymnasium Garching, Förderzentrum Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Unterhaching), zusätzliche Schulen errichtet (z.B. FOS/BOS Unterschleißheim, Gymnasium Höhenkirchen- Siegertsbrunn, Gymnasium Grünwald) oder auf den Weg gebracht (z.B. Gymnasium Ismaning).

Das wollen wir in den nächsten sechs Jahren erreichen:

  • Gewinnung einer ausreichenden Anzahl von gut qualifizierten Erzieherinnen und Erziehern (z.B. durch Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen und - angeboten, günstigen Wohnraum)
  • Vorrang für vorbeugende Maßnahmen: Wir unterstützen Projekte zum Umgang mit Alkohol, Drogen und Medien in Schulen, Jugendzentren und Vereinen
  • Zusätzliche, attraktive und moderne Schulen im Landkreis München (z.B. Schulcampus mit Realschule und FOS/BOS als inklusives Modellprojekt)
  • Weiterführung der Inklusion in Schulen und außerschulischen Angeboten für Kinder mit Beeinträchtigung
  • Ausbau der Jugendsozialarbeit an Schulen
  • Sicherstellung ausreichender Kinderbetreuungsangebote (u.a. auch in den Ferienzeiten)
  • Weiterer Ausbau früher Hilfen, z.B. flächendeckende Hebammen- Sprechstunden durch AndErl, personelle Aufstockung der Erziehungsberatungsstellen im Landkreis München
  • Fortschreibung des Jugendhilfeplans: die laufenden Angebote und Maßnahmen werden regelmäßig wissenschaftlich begleitet, überprüft und evaluiert
  • Weiterentwicklung der Jugendzentren gemeinsam mit dem Kreisjugendring
  • Förderung und Ausbau von Jugend- und Familienangeboten zur Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund