„Was lernen wir von Bürgermeistern?“ mit Natascha Kohnen und Dr. Peter Kurz

16. März 2021

Natascha Kohnen, MdL, lädt zur Online-Veranstaltung „Was lernen wir von Bürgermeistern?“ ein am 18. März 2021 um 19:00 Uhr - Diskussion über das Weltparlament der Bürgermeister*innen.

Am zweiten Abend der Online-Veranstaltungsreihe „Wie wollen wir leben?“ diskutieren wir darüber, wie Kommunalpolitik die wichtigsten globalen Probleme der Zukunft lösen kann.

Die Landtagsabgeordnete Natascha Kohnen lädt ein, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Weltparlamentes der Bürgermeister*innen, Dr. Peter Kurz, der Frage nachzugehen:

„Was lernen wir von Bürgermeistern?“

Weltweit lebt die Mehrheit der Bevölkerung in Ballungsgebieten. Deshalb müssen die Städte die zentralen Probleme unserer Zeit lösen. Ob es um Klima, Integration, Sicherheit, Mobilität oder den Kampf gegen den Populismus geht, auf kommunaler Ebene hat Pragmatismus Vorrang vor Ideologie.

2016 tagte zum ersten Mal das Global Parliament of Mayors (Weltparlament der Bürgermeister), das von dem 2017 verstorbenen amerikanischen Professor für Zivilgesellschaft Benjamin R. Barber initiiert wurde: ein weltweit vernetzter Zusammenschluss von Stadtoberhäuptern großer Metropolen.

In den Städten wird die Zukunft entschieden: sie können die globalen Probleme lösen, die keine Grenzen kennen.

Natascha Kohnen, MdL, lädt herzlich zur digitalen Veranstaltung ein:

„Was lernen wir von Bürgermeistern?“

am Donnerstag, den 18.3.2021 um 19:00 Uhr

Referent:
Dr. Peter Kurz, Vorsitzender des Weltparlamentes der Bürgermeister*innen

Anmeldung unter:
natascha.kohnen@spd.de