Deutschlands größter Schnellladepark eröffnet

02. September 2021

20 neue öffentliche Schnellladeplätze im Gewerbegebiet Unterhaching

2021.09.02_Eröffnung Schnellladestation Unterhaching_1
Abgeordnete Natascha Kohnen, stellvertretenden Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche und Unterhachings Bürgermeister Wolfgang Panzer (v.l.n.r.)

Am Donnerstag, 02. September 2021, wurde im Gewerbegebiet Unterhaching im Landkreis München mit der Einweihung des gegenwärtig größten öffentlichen Schnellladeparks Deutschlands ein Zeichen für die elektromobile Zukunft des Freistaats gesetzt.

Am zentralen Autobahnkreuz Unterhaching – zwischen der A8 und der A995 – wurden durch den Energieanbieter EnBW auf dem Gewerbeareal mit acht großen Märkten und zahlreichen Restaurants 20 ultraschnelle HPC-Ladepunkte (High Power Charging) mit einer Ladeleistung von bis zu 300 kW errichtet. Das Maß der Dinge, wenn es um Schnellladen geht. Je nach technischer Ausstattung des E-Autos lassen sich 100 Kilometer Reichweite in fünf Minuten nachladen. Bei einem Einkauf von einer halben Stunde ist das Auto vollgeladen.

Der Ladepark ist im Sinne des Kundenkomforts überdacht und klimagerecht mit einer großen Photovoltaik-Anlage bestückt. Die Photovoltaikanlage deckt den Energiebedarf der Station jenseits der Ladevorgänge, der Strom für die Ladeleistung besteht zu 100 Prozent aus Ökostrom aus Wasserkraftwerken. Auf Grund der verkehrsgünstigen Lage kann sich der Lade-Hub als zentrale Haltestelle für Urlauber gen Süden genauso etablieren wie für die Einkaufenden in den Fachmärkten.

Landtagsabgeordnete Natascha Kohnen war gemeinsam mit Unterhachings Bürgermeister Wolfgang Panzer und der stellvertretenden Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche bei der Eröffnung vor Ort und zeigte sich sichtlich stolz auf Ihren Stimmkreis: „Nach 30 Minuten Einkauf ist dein E-Auto wieder voll - Diese Zukunft beginnt vor Ort!“

2021.09.02_Eröffnung Schnellladestation Unterhaching_2
Der Schnellladepark im Gewerbegebiet Unterhaching